Jüdischer Friedhof in Strausberg

Allgemeine Informationen

Übersicht

Strausberg

Standort

Schändungshistorie

Schändungen insgesamt
4
Letzter Vorfall: 7. November 2011
Klassifikationen insgesamt
4
Am häufigsten: Beschädigung (50%)
  • Beschmierung
    Beschädigung
    rechtsextremistisch

    Unbekannte beschmierten einen Gedenkstein auf dem Friedhof. Außerdem beschmierten sie die Außenmauer mit volksverhetzenden Sprüchen.

    Quellen

  • Beschädigung

    Unbekannte zerstörten die Gedenktafel.

    Quellen

  • Zerstörung
    rechtsextremistisch

    Rechtsradikale rissen Blumen heraus und spuckten auf eine Gedenktafel.

    Quellen
    • Michael Brocke / Eckhard Ruthenberg et al, Stein und Name, Berlin 1994, S. 629
    • Zentrum für Antisemitismusforschung, Adolf Diamant FR27, JFiD Schändungen 1923-32 und ab 1945

  • Zweckentfremdung

    Die Stadt ließ den Friedhof zu einer Gartenanlage umgestalten.

    Quellen
    • Michael Brocke / Eckhard Ruthenberg et al, Stein und Name, Berlin 1994, S. 629

Zusätzliche Informationen zum Friedhof

Zusätzliche Informationen
Keine weiterführenden Informationen vorhanden.
Referenz

Zitation

Net Olam. (2025). Jüdischer Friedhof in Strausberg. Abgerufen von http://localhost/friedhoefe/juedischer-friedhof-in-strausberg
© 2025 – Net Olam